Suche
  • Damit das Leben junger Menschen gelingt.
Suche Menü

Über die Stiftung

Die Pater Herbert Bihlmayer Stiftung wurde im Oktober 2010 von Stiftern und Förderern des Don Bosco Stiftungszentrums errichtet. Die Stiftungsgründer möchten damit die bisherige Lebensleistung von Pater Herbert Bihlmayer, Initiator und Vorsitzender des Don Bosco Stiftungszentrums, würdigen. Pater Bihlmayer liegt vor allem die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher am Herzen.
Der Fokus der Stiftung liegt neben der Jugendhilfe und -fürsorge vor allem auf der Berufsbildung junger Menschen in Deutschland. Mit dem fürsorgerischen und pädagogischen Ansatz des Ordensgründers Don Bosco, der auch nach 150 Jahren noch aktuell ist, sollen die Startchancen für benachteiligte Jugendliche durch Bildung und Ausbildung verbessert werden.

Steuerliche Anerkennung

Die P. H. Bihlmayer Stiftung wurde am 23.10.2010 unter der Steuer-Nr. 143/235/65229 wegen der Förderung der Jugendhilfe als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Sie ist eine treuhänderische Stiftung unter dem Dach der Don Bosco Stiftung und wird regelmäßig durch das Finanzamt München für Körperschaften geprüft.

Don Bosco Stiftungszentrum

Logo Don Bosco Stiftungszentrum

Die Pater Herbert Bihlmayer Stiftung gehört zum Don Bosco Stiftungszentrum, das auch alle Verwaltungsleistungen für sie übernimmt. Seit 2001 unterstützt das Don Bosco Stiftungszentrum Menschen, die sich als Stifter, Förderer oder Erblasser für junge Menschen einsetzen möchten.

Die Salesianer Don Boscos

Die Salesianer Don Boscos

Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos wurde 1859 von dem italienischen Priester undErzieher Giovanni Bosco (1815–1888) gegründet. Sie zählt heute weltweit rund 16.000 Mitglieder inüber 130 Ländern und gehört damit zu den größten Männerorden der katholischen Kirche. Das Anliegen des Ordensgründers Don Bosco war es, junge Menschen ganzheitlich zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu schaffen. Diesen Auftrag führen die Salesianer Don Boscos bis heute in seinem Sinne fort.

Zur Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos gehören aktuell circa 260 Mitbrüder. In über 30 Einrichtungen setzen sie sich zusammen mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für junge Menschen ein – in Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, Zentren der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Tagesstätten oder Pfarreien. In Deutschland wirken die Salesianer Don Boscos seit 1916.